Vertical Farming – Die Zukunft der Landwirtschaft? - Online-Vortrag
EU Green Week Online Lecture

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten auf ca. 9 – 10 Mrd. Menschen ansteigen. Gepaart mit den Auswirkungen der Klimakrise, Dürren und Unwettern, sowie dem Rückgang von Ackerflächen führt dies zu großen Herausforderungen für die Menschheit. Vertical Farming soll zu deren Bewältigung beitragen und die Menschheit zukünftig mit Lebensmitteln versorgen. Unterschiedliche Methoden ermöglichen dabei den Anbau von Pflanzen und Lebensmitteln ohne Erde und ohne natürliches Sonnenlicht. In vertikal aufgebauten Anbauflächen in Gebäuden kann durch künstliches Licht und die Zugabe von Wasser und Nährstoffen effizient, wetterunabhängig und ganzjährig angebaut werden.
Welche Herausforderungen und Chancen bietet dieses Konzept?
Im Rahmen der EU Green Week spricht dazu Clemens Gnauer, Forschung Burgenland über „Vertical Farming – Die Zukunft der Landwirtschaft?“ (eine Kooperation Forschung Burgenland & Wirtschaftsagentur Burgenland)