
FLAVOR
Regional Food Culture as a driver for integrated rural development
In ländlichen Regionen nimmt die landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion einen wichtigen Platz in der Wirtschaftstätigkeit, im Gemeinschaftsleben und in der Kulturlandschaft ein. Darüber hinaus sind Lebensmittel und die damit verbundenen Traditionen, Kenntnisse und Aktivitäten Teil des regionalen kulturellen Erbes und der Identität. Diese regionale Lebensmittelkultur ist eine der inhärenten Stärken der ländlichen Regionen. Das Interreg Europe Projekt FLAVOR widmet sich der Mobilisierung der regionalen Lebensmittelkultur als Teil einer integrierten Antwort auf die sozioökonomischen Herausforderungen, mit denen ländliche Regionen heute konfrontiert sind, wie z. B. eine schrumpfende und alternde Bevölkerung, eine stagnierende wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie ein niedrigeres Niveau der öffentlichen Gesundheit.
Ein barrierefreier Zugang zur Natur ist jedoch nicht selbstverständlich. Mit gezielten Maßnahmen können insbesondere Natur- und Nationalparks ein vielfältiges und inklusives Naturerlebnis schaffen – für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Ziele des Projekts
FLAVOR versammelt ländliche Regionen aus 10 Ländern mit unterschiedlichen, gut etablierten regionalen Lebensmittelkulturen und dem gemeinsamen Bestreben, ihre Politik für eine integrierte ländliche Entwicklung zu stärken: Burgenland (AT), Naturpark Our (LU), Hajdú-Bihar (HU), Westmakedonien (EL), Avila (ES), Azoren (PT), Marken (IT), Biržai (LT), Vlorë (Albanien) und Valposchiavo (Schweiz).
Im Rahmen des FLAVOR-Projekts werden bewährte Verfahren und Erkenntnisse darüber ermittelt und ausgetauscht, wie die regionale Lebensmittelkultur wirksam mobilisiert werden kann, um die ländliche Entwicklung in vier sich ergänzenden Bereichen zu stärken:
- Wirtschaftliche Entwicklung – Förderung von Landwirten, Erzeugern und KMU in den Wertschöpfungsketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Nachhaltigkeit und Klimaresilienz durch nachhaltige, ökologische Landwirtschaft und „0-km-Lebensmittel“
- Gesundheit und Wohlbefinden ländlicher Gemeinschaften durch gesunde Lebensmittel von der nächsten Ecke
- Sozialer Zusammenhalt – Zusammenführung ländlicher Gemeinden durch eine regionale Lebensmittelkultur
Projektfakten
- Projektname: FLAVOR – Regional Food Culture as a driver for integrated rural development
- Programm: Interreg Europe
- Projektlaufzeit: 01.05.2025 – 31.07.2029
- Projektbudget Wirtschaftsagentur Burgenland: 453.915,00 EUR
Projektpartner
- Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH