Presseinformationen

25/09/2023

Burgenländisches Unternehmen für den ECONOVIUS nominiert

Die Skyability GmbH aus Siegendorf ist mit dem Projekt „Nachweis der Schiffbarkeit duch Multi-Messverfahren“ für den Sonderpreis ECONOVIUS im Rahmen des Staatspreis Innovation nominiert.

Für den ECONOVIUS nominiert sind weiters:

  • Blue Planet Ecosystems GmbH mit dem Projekt „Turning sunlight into seafood“ aus Wien
  • HCB Hybrid Crane Base GmbH mit dem Projekt „Hybrides Kranfundament aus Niederösterreich
  • T.I.P.S. Messtechnik GmbH mit dem Projekt „T.I.P.S. Power KGD – The Next Generation of High Power Semiconductor Test“ aus Kärnten

Mehr erfahren
21/08/2023

Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter errichtet Auslieferungslager in Müllendorf

Den Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter zieht es nun auch ins Burgenland. Im Businesspark Müllendorf erfolgte am Montag der Spatenstich für ein Auslieferungslager. Das neue Verteilerzentrum soll auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern entstehen. „Der Businesspark Müllendorf wächst. Und das sind immer gute Nachrichten. Vor allem, wenn sich ein Traditionsbetrieb wie der Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter ansiedelt“, betonte Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann.

Mehr erfahren
11/07/2023

Innovationspreis Burgenland 2023

Gesucht werden Burgenlands innovativste Köpfe

  • Wirtschaftsagentur Burgenland und Wirtschaftskammer Burgenland zeichnen heuer zum 29. Mal die innovativsten Projekte des Landes mit dem Innovationspreis Burgenland aus.
  • Dem Hauptpreisträger winken 5.000,- Euro Preisgeld, gesponsert von der Oberbank Eisenstadt, und die Teilnahme am Staatspreis Innovation in Wien.
  • Formular und Infos zur Einreichung finden Sie unter innovationspreis-burgenland.at.
  • Einreichfrist läuft bis 10. September 2023.

Mehr erfahren
11/07/2023

FRACTAL-FosteRing green infrAstruCTure in the ALps

Ein transalpines Interreg Alpine Space-Kooperationsprojekt für die Förderung von grüner Infrastruktur in den Städten und ihrer Umgebung

Fractal ist ein Roll-out-Projekt von LUIGI (Linking Urban and Inner-Alpine Green Infrastructure – Multifunctional Ecosystem Services for more liveable territories) mit dem Ziel, das Engagement alpiner Gemeinschaften bei der lokalen Umsetzung von Green Infrastructure (GI) zu vertiefen. Neben der Wirtschaftsagentur Burgenland beteiligen sich die Leadpartner der Freien Universität Bozen, das Nationale Institut für Biologie und der Triglav-Nationalpark für Slowenien an diesem Interreg Alpine Space-Kooperationsprojekt, welches über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE finanziert wird.

Mehr erfahren
06/07/2023

Revitalisierung von Lebensräumen in Naturparken am Puls der Zeit

Die Biodiversität, also die Vielfalt unserer Arten und Lebensräume schwindet weltweit. Sie ist bedroht vom Klimawandel, von Bodenerosion, von Übernutzung, vom Verlust der Lebensräume und vielem mehr. Um dieser Biodiversitätskrise entgegenzuwirken und die Biodiversität zu stärken, wollen fünf Naturparke in vier Bundesländern gemeinsam mit dem Verband der Naturparke Österreichs ihre Netzwerke bündeln und bis Ende 2025 eine Reihe von Wiederherstellungsmaßnahmen umsetzen. Federführend mit dabei ist der Naturpark Rosalia-Kogelberg. Das Projekt „Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme in Naturparken Österreichs“ wurde am 6.7., mitten im Trockenrasengebiet, beim Schwarzen Kreuz in Draßburg, präsentiert.

Mehr erfahren
Meldungen laden
Presse Archiv

Presse-Downloads


Anmeldung Presseverteiler

Erhalten Sie rechtzeitig Presseinformationen zu unseren Aktivitäten, Pressekonferenzen oder Veranstaltungen. Hier können Sie sich in unseren Presseverteiler eintragen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und lassen Ihnen gerne Presseinformationen und Pressetermine zukommen. Für Fragen stehen wir gerne unter +43(0)5/9010-2121 zur Verfügung.

Anmelden

Haben Sie Fragen zum Thema Presse?

Hannelore Halwax, MBA
+43 5 9010-2131