Alexander Lag – Datenbankenentwicklung

Unternehmen
Innovationen
Auszeichnungen

Unternehmensinformation

Alexander Lag ist seit über 25 Jahren in der IT-Branche tätig und hat sich als Datenbankarchitekt etabliert. Sein Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Datenbanklösungen für mittlere und große Betriebe. Als Microsoft-zertifizierter SQL-Experte verbindet er technisches Know-how mit betrieblichem Verständnis. Sein Fokus liegt auf der Umwandlung komplexer Daten in nutzbare Strukturen – von Erfassung über Migration bis Visualisierung. Die Lösungen unterstützen datenbasierte Entscheidungen und effiziente Prozesse, besonders in Industrie, Verwaltung und Finanzsektor. Seit der Gründung am 1. Juni 2021 steht das Unternehmen für höchste Standards in Datenschutz, Business Intelligence und bankenunabhängige IT-Dienstleistungen.

Standort: Winden am See

Innovationen

2025 Nominierung KMU
WFS-Workflowsystem
WFS-Workflowsystem

In einer Zeit, in der Organisationen zunehmend mit komplexen Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen konfrontiert sind, setzt ein neu entwickeltes Workflowsystem gezielt dort an, wo herkömmliche digitale Werkzeuge an ihre Grenzen stoßen. Die Lösung verspricht nicht nur mehr Effizienz, sondern auch Transparenz und Nachvollziehbarkeit – zentrale Anforderungen moderner prozessorientierter Arbeitswelten. Im Zentrum steht die modellhafte Abbildung individueller Arbeitsprozesse. Aufgaben, digitale Formulare, Fristen und Abhängigkeiten lassen sich flexibel definieren und durch eine intelligente Benachrichtigungslogik steuern. Anders als klassische Automatisierungssysteme setzt die Lösung auf die geführte Interaktion zwischen Beteiligten, etwa bei Freigaben, Prüfprozessen oder mehrstufigen Rückmeldeketten. Besonders geeignet ist das System für Organisationen mit klar strukturierten Abläufen, etwa in der öffentlichen Verwaltung, im Bildungsbereich oder in projektorientierten Teams. Bereits heute wird es erfolgreich im kulturellen und wissenschaftlichen Umfeld eingesetzt, unter anderem in einem naturhistorischen Museum sowie an einer Musikhochschule. Ziel ist es, den internen Informationsfluss zu verbessern und die Kommunikation nachhaltig zu stärken. Hervorzuheben ist die vielseitige Einsetzbarkeit des Systems und seine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anforderungen. Mit seinem Fokus auf strukturierte Zusammenarbeit und transparente Prozesse leistet das Workflowsystem einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation – insbesondere dort, wo bisherige Lösungen keine ausreichende Übersicht und Steuerung ermöglichen.

Auszeichnungen und Nominierungen

WFS-Workflowsystem

2025

Nominierung KMU