Workshop

Training Forschungsprämie

Die Forschungsprämie ist eine Steuerprämie für Unternehmen und beträgt 14% der tatsächlichen F&E Aufwendungen des letzten Wirtschaftsjahres. Erfahren Sie in diesem praxis-orientierten Training alles, um Ihren nächsten Antrag besser zu formulieren.

Die Forschungsprämie ist eine Steuerprämie für Unternehmen und beträgt 14% der tatsächlichen F&E Aufwendungen des letzten Wirtschaftsjahres. Erfahren Sie in diesem praxis-orientierten Training alles, um Ihren nächsten Antrag besser zu formulieren.

Datum
14.10.2025 - 14.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00
Anmeldung: Erforderlich
Veranstaltungsort
Technologiezentrum Eisenstadt, Marktstraße 3
Veranstalter
Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, Wirtschaftskammer Burgenland

Sehr geehrte Unternehmer:innen!

Finden Sie die richtigen Worte und holen Sie sich Ihre Forschungsprämie. Wir haben für Sie alle Tipps und Tricks parat, damit Sie lernen, kurz und prägnant Ihre F&E-Projekte zu beschreiben.

Die Forschungsprämie ist eine Steuerprämie für Unternehmen. Diese beträgt 14 % der tatsächlichen F&E-Aufwendungen des letzten Wirtschaftsjahres und kann frühestens nach Ende des Wirtschaftsjahres beantragt werden. Das Beste dabei – die Forschungsprämie erhalten Sie unabhängig davon, ob Sie Steuern gezahlt haben oder nicht! Ein Viertel aller forschungstreibenden KMU lässt sich jedoch vom administrativen Aufwand abschrecken und verschenkt diese indirekte Förderung.

Wollen Sie weiterhin auf Ihr Geld verzichten oder mit unserer Hilfe jährlich eine Forschungsprämie erhalten? Am Trainingstag lernen Sie sowohl das nötige Know-how als auch das notwendige Handwerkszeug mittels interaktiver Übungen kennen.

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Burgenland statt. Vortragende sind Expert:innen der Business Upper Austria, diese optimieren jedes Jahr unzählige Projektbeschreibungen und sehen daher die typischen (Formulierungs-) Fehler auf den ersten Blick.

Die Teilnahme ist für burgenländische Unternehmen kostenlos, es ist jedoch eine Anmeldung bis spätestens 20. September notwendig. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, eine:n Teilnehmer:in zum Training zu entsenden. Die Teilnahme ist nur für einreichende Unternehmen möglich, nicht für Beratungsunternehmen. Wir behalten uns vor, das Training bei einer zu geringen Anzahl von Teilnehmer:innen abzusagen.