Presseinformationen
Vier Wochen lang öffentlich, mit dem Rad und zu Fuß, statt mit Auto unterwegs
Die Mobilitätszentrale Burgenland startet mit der nächsten Phase ihres innovativen Projekts „Active2Public Transport“, das vom Interreg Danube Programm unterstützt wird: Seit Februar 2025 konnten sich interessierte Personen für eine besondere Testaktion bewerben, nun sind die ersten drei Teilnehmerinnen in die Testphase gegangen. Im Rahmen des Projekts verpflichten sich die Testpersonen, vier Wochen lang auf das Auto zu verzichten und ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs zu sein.
Mehr erfahrenEurope Direct Burgenland eröffnet Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU“ in HAK/HAS Eisenstadt gemeinsam mit Dr. Othmar Karas
Mit 1. Jänner 2025 jährte sich der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union zum 30. Mal. Die EuropeDirect Stellen Österreichs möchten mit einer elfteiligen Wanderausstellung „30
Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ daran erinnern, nicht nur an den langen Weg zur Mitgliedschaft, sondern auch an Österreichs aktiver Rolle bei der Gestaltung des größten Friedens- und Gemeinschaftsprojekts der Welt. Die Ausstellung wurde in der HAK/S Eisenstadt im Rahmen einer spannenden Diskussion mit Dr. Othmar Karas und Mag. Michael Gerbavsits von der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH eröffnet und wird danach im ganzen Burgenland zu sehen sein.
LR Dorner: Radinfrastruktur-Maßnahmen auf Länge von 25 Kilometern 2024 umgesetzt
Der Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Seit dem Jahr 2022 wird seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben – „und das sehr erfolgreich“, wie Verkehrslandesrat Heinrich Dorner im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, festhielt.
Mehr erfahrenNeues Naturschutzgebiet im Naturpark Rosalia-Kogelberg
Renaturierung für mehr Biodiversität: Neues Naturschutzgebiet „Donatuskreuz“ in Marz
Mehr erfahrenGemeindekooperationsprojekt „Pinkaboden“ gestartet
Unter der Leitung der Wirtschaftsagentur Burgenland vernetzen sich die Gemeinden Eberau, Dt.
Schützen, Bildein und Moschendorf.