Projektmanagement

RURACTIVE

RURACTIVE - Empowering rural communities to act for change

Befähigung ländlicher Gemeinschaften, sich für einen gerechten und nachhaltigen Übergang ländlicher Gebiete in Europa einzusetzen

Das multidisziplinäre Konsortium unter der Leitung von Koordinatorin Prof. Simona Tondelli von der Fakultät für Architektur der Universität Bologna in Italien umfasst 26 EU-Partner und drei assoziierte Partner. Gemeinsam werden sie intelligente, von der Gemeinschaft geführte, maßgeschneiderte, ortsbezogene und integrative Lösungen in 12 Pilotprojekten für einen gerechten und nachhaltigen Wandel ländlicher Gebiete in ganz Europa entwickeln. Gefördert durch das Horizon Europe Research und Innovationsprogramm wird das Forschungsprojekt RURACTIVE in den nächsten vier Jahren mit 6,5 Millionen Euro unterstützt.

Mit rund 136 Millionen Menschen lebt fast ein Drittel der EU-Bürger in ländlichen Gebieten. Sowohl beim Europäischen Grünen Deal als auch der langfristigen Vision für den ländlichen Raum hat die Europäische Kommission die Entwicklung des ländlichen Raums bis 2040 betont. Die Umwelt spielt für den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt eine wichtige Rolle, weshalb die EU das Vorhaben forciert, dass ländliche Gebiete sich auf den Weg zu einem grünen Wandel machen und ehrgeizige Klima- und Umweltziele umsetzen müssen. Mit einer wachsenden Kluft im wirtschaftlichen und sozialen Wohlergehen zwischen der städtischen und ländlichen Bevölkerung stehen ländliche Gebiete nach wie vor vor großen Herausforderungen. Vor allem, wenn es um ländliche Innovation, Hindernisse wie geringeres Bildungsniveau, Mängel bei Dienstleistungen und Infrastruktur geht. Außerdem muss noch der Mangel an digitalen Kompetenzen überwunden werden.

Nichtsdestotrotz haben ländliche Gemeinden und Territorien ein enormes Potenzial, lebendige Zentren von Innovationen zu werden, welche auf lokalen Ressourcen, Basismaßnahmen, Kreativität und sozialer Inklusion beruhen. Durch digitale Innovation, die Aufwertung lokaler Ressourcen und Schulungen können ländliche Gebiete danach streben, attraktivere Orte zum Leben, Arbeiten und Verweilen für alle Menschen zu werden.

Das neue Forschungsprojekt RURACTIVE (Empowering rural communities to act for change) zielt darauf ab, aufbauend auf diesem Potenzial, innovative Ansätze für einen nachhaltigen und gerechten Wandel zu entwickeln, auch zur Unterstützung der europäischen Anstrengungen sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung vorzustellen.

Gemeindebasiertes Handeln für starke, vernetzte, widerstandsfähige und wohlhabende ländliche Gesellschaften

„Zentral für RURACTIVE ist die Schaffung starker Netzwerke, bei denen das Projekt direkt

im Herzen der lokalen Gemeinschaften eingebettet wird“, sagt Prof. Simona Tondelli, ordentliche Professorin für Stadt und regionale Planung an der Fakultät für Architektur der Alma Mater Studiorum – Universität Bologna und Koordinatorin des RURACTIVE-Konsortiums.

„Wir werden Multi-Actor Rural Innovationsökosysteme ermöglichen und erschaffen, als Gemeinschaften von Menschen, Orten und Praktiken, die gemeinsame Interessen in 12 Pilotgebieten in ganz Europa haben. Gemeinsam mit einer Vielzahl von lokalen Akteuren, unter Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften wird das Projekt die Fähigkeit besitzen, Gemeinden zur gemeinsamen Entwicklung von Implementierung, sowie der Überwachung intelligenter Lösungen zu führen, indem sie sich mit sechs Schlüsselthemen befassen.

Diese decken multimodale Mobilität, Energiewende, Agrar- und Ernährungswirtschaft und Agrarökologie, Kultur und kulturelle Innovation, Gesundheit und Wohlbefinden ab, sowie Natur- und Kulturtourismus“, fügt sie hinzu. „Darüber hinaus werden wir den

Fokus auf Klimaschutz und –anpassung sowie Biodiversität legen und soziale Gerechtigkeit als Querschnittsthemen priorisieren, da wir der Meinung sind, dass es keinen gerechten Übergang gibt, wenn wir nicht über Klimafragen und soziale Inklusion nachdenken“.

Gemeinsame Entwicklung lokaler Kompetenzen für eine nachhaltige ländliche Entwicklung

RURACTIVE wird eng mit den 12 Pilotgebieten namens Dynamos zusammenarbeiten, um lokale Multi-Actor-Ökosysteme für ländliche Innovationen zu etablieren. Um ihre Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wird das Projekt mit dem Schwerpunkt auf der Bewältigung und Stärkung der Multi-Level-Governance, der Ausbildung und der Kapazitäten-Entwicklung, ortsbezogenen Fortschritt und inklusiven partizipativen Prozessen liegen, die sich auch auf mehr schutzbedürftige Gruppen wie ältere Erwachsene, Menschen mit Behinderungen, Migranten und Flüchtlinge fokussieren.

Auch von Frauen geführte Innovationen werden gefördert und Genderfragen in marginalisierten Gebieten werden berücksichtigt und während des gesamten Projekts behandelt. Digitale Konnektivität und Lernen gelten als entscheidende „Key Enablers“ für die Diversifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten und intelligente Lösungen. Die Ausbildung digitaler Kompetenzen und Ressourcen für ländliche Gemeinden stehen im Mittelpunkt des Projekts.

RURACTIVE legt großen Wert darauf, die entwickelten Ansätze zu replizieren und eine Etablierung von Instrumenten und Ressourcen in weiteren ländlichen Gebieten über die Projektlaufzeit hinaus zu forcieren. Das Konsortium möchte intelligente, von der Gemeinschaft geführte, maßgeschneiderte, ortsbezogene und integrative Lösungen in ländlichen Gebieten verbreiten und somit den gesellschaftlichen Wandel in vielen ländlichen Gemeinden Europas unterstützen.

Zusammen mit der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen nimmt die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH als Dynamoregion „Südburgenland“ teil, spezialisiert auf 4 verschiedene Themenbereiche, wie die Multimodale Mobilität, die Agrar- und Ernährungswirtschaft und Agrarökonomie, den Natur- und Kulturtourismus sowie die Kultur und kulturelle Innovation. Abschließend laden wir hiermit interessierte Akteure aus diesen Bereichen ein sich bei uns zu melden.

Projektfakten

  • Projektname: RURACTIVE – Befähigung ländlicher Gemeinden, für Veränderungen zu handeln
  • Programm: Horizon Europe
  • Thema: Befähigung ländlicher Gemeinschaften, sich für einen gerechten und nachhaltigen Übergang ländlicher Gebiete in Europa einzusetzen
  • Projekt Index-Nummer: 101084377
  • Projektlaufzeit: 01.09.2023-31.08.2027 (48 Monate)
  • Projektbudget Wirtschaftsagentur Burgenland: 6.452.255,63 € (EU-gefördert) + assoziierte Partner*-Förderung

Projektpartner

  • Advanced Architectural Institute of Catalunya, Spain
  • Alma Mater Studiorum – University of Bologna, Italy
  • Almende BV, The Netherlands
  • APS Borgofuturo, Italy
  • Asociacion Balam Api, Spain
  • Berner Fachhochschule, Switzerland*
  • Bioazul SL, Spain
  • Borghiin Rete di Imprese, Italy
  • Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen, Austria
  • Cardet Centre for the Advancement of Research & Development in Educational Rechnology Ltd., Czech Republic
  • Cartif Foundation, Spain
  • Diputacion de Zamora, Spain
  • Eurice – European Research and Project Office GmbH, Germany
  • European Association for Innovation in Local Development, Belgium
  • Forza Agency for Sustainable Development of the Carpathian Region, Ukraine
  • F6S Network Ireland Ltd., Ireland
  • Grad Zadar, Croatia
  • GrowBiz Scotland, United Kingdom*
  • Koinoniki Synetairistiki Epicheirisi Syllogikis Kai Koinonikis Ofeleias Koinoniki Epicheir, Greece
  • Pisa University, Italy
  • Region Gotland, Sweden
  • Research and Innovation Services Doo Za Uslege, Croatia
  • The James Hutton Institute, United Kingdom*
  • University College Dublin, Ireland
  • University of Oulu, Finland
  • University Uppsåla, Sweden
  • Urbanex Doo Za Gradevinarstvo, Hungary
  • Virtual Vehicle Research GmbH, Austria
  • Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, Austria

Ihre Ansprechpartner

DI Thomas Böhm, MBA

+43 3353 20660-2477